Früher war alles besser. Heute verdienen Tankstellen trotz steigender Benzinpreise kaum noch etwas mit dem Treibstoffgeschäft. Die großen Ketten dominieren den Markt und die kleinen Tankstellen haben das Nachsehen. Viele Tankstellen überleben heute nur noch durch den angeschlossenen Imbiss- und Getränkebereich. Hinzu kommt, dass viele Autofahrer sparen wollen und daher nur noch selten tanken. Andere können sich Autos gar nicht mehr leisten oder schrecken vor zu häufigen tanken zurück.
Bei den Tankstellen unterscheidet man zwischen zwei Arten: den Markentankstellen und den mittelständische Ketten. Mittelständische Unternehmen unterhalten dabei zwölf und mehr Tankstellen. Diese sind oft zusammengeschlossen beim Uniti-Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen. Die Unterscheidung zwischen Marken udn Ketten stammt noch aus der Zeit, als sich Tankstellenbesitzer durch den Anschluss an großen Ketten mehr Profit versprochen haben. Außerdem waren diese besser ausgestattet als kleine Ketten und stießen auf mehr Beliebtheit bei den Kunden.
Seit Ende der 90-er Jahre müssen sich die Tankstellen verschärft an den Umweltschutz halten und daher strenge Vorgaben folgen. Hierbei kam es zu mitunter großen Umbaumaßnahmen, viele große Tankstellen erweiterten sich, kleine Tankstellen mussten schließen, da sie sich die Sanierung finanziell nicht leisten konnten. Das Tankstellensterben in Deutschland wurde dadurch rapide verstärkt. Die meisten Tankstellen gab es bei uns 1969. Mittlerweile sind etliche Tankstellen kleine Drive-Ins mit angeschlossenem Supermarkt.
Im Gegensatz zu früher sind die Tankstellen heutzutage Selbstbedienungsanlagen, obwohl schon wieder der Trend zur Bedienungs-Tankstelle zu erkennen ist. Der Tankwart ist also noch nicht ausgetorben. Der Kunde tankt selber und putzt auch selber seinen Wagen. Das Sortiment einer Tankstelle entspricht mittlerweile dem eines kleinen Supermarktes. Da Tankstellen von der Ladenschlussregelung ausgeschlossen sind und viele einen angeschlossenen Supermarkt betreiben, fühlen sich viele Einzelhändler in Deutschland benachteiligt. Viele Tankstellen haben 24 Stunden am Tag geöffnet und sichern sich so damit den eigenen und den Lebensunterhalt der Angestellten.